Field´s Patent Fallblockbüchse von Springer´s Erben Wien, ca. 1910, Kal. 8.15x46R, aus Verlassenschaft

22.04.2025 - 11:30
Inseratnummer615501
Preis990,00 €
HerstellerSpringer´s Erben Wien
ModellField´s Patent
Kaliber8,15x46R
ZustandLeichte Gebrauchsspuren
wg_is_zwr_registered1
Beschreibung
Biete aus Sammler-Verlassenschaft eine ausgefallene Blockbüchse an. Hergestellt von "Johann Springer´s Erben KuK Kammer Gewehr Lieferanten" in Wien. Sehr guter Zustand mit spiegelblankem Lauf!
Folgende Infos dazu:
Die abgebildete Waffe ist eine einschüssige Blockverschluss –Scheibenbüchse im Kaliber 8,15x46R. Der Blockverschlussmechanismus mit dem seitlich schwenkbaren Hebel ist typisch für viele Modelle, die um die Jahrhundertwende (ca. 1870–1920) gefertigt wurden, besonders für das sportliche Scheibenschießen.
• Mechanismus: Kipplauf mit Fallblockverschluss („Martini“- oder „Aydt“-ähnlich)
• Kaliber: 8,15x46R (sehr gebräuchlich für deutsches Scheibenschießen)
• Markierungen: „Field's Patent No. 1927 1877“ und „Springer’s Erben Wien“, das weist auf eine hochwertige Einzelanfertigung oder Kleinserie des renommierten Wiener Büchsenmachers hin.
Die Inschrift weist auf ein Patent von Field´s (vermutlich Henry Field) aus dem Jahr 1877 hin, das z. B. einen bestimmten Blockverschluss oder Ausziehermechanismus beschreibt. Springer’s Erben hatte dieses Patent für bestimmte Modelle übernommen oder lizenziert.
Patrone 8,15x46R, auch bekannt als „Deutsche Schützenhülse“, wurde um 1890 vom Suhler Büchsenmacher Adolf F.T. Frohn entwickelt und etablierte sich ab 1895 als Standardkaliber für das deutsche Scheibenschießen. Sie ersetzte nach 1900 nahezu alle anderen Zielpatronen und wurde ursprünglich mit Schwarzpulver geladen, bevor ab etwa 1905 rauchschwache Pulver Verwendung fanden.
Technische Daten der 8,15x46R
• Kaliber: 8,15 mm
• Hülsenlänge: 46 mm
• Gesamtlänge: ca. 62,5 mm
• Randdurchmesser: ca. 12,3 mm
• Geschossdurchmesser: ca. 8,5 mm
Die Patrone wurde mit verschiedenen Pulverladungen angeboten, darunter auch vorportionierte Papierladungen („Einzelladungen“), die ab 1910 erhältlich waren. Diese erleichterten das Nachladen, insbesondere für Schützen ohne präzise Pulverwaagen.
Verwendung und Verfügbarkeit
Die 8,15x46R war besonders bei Schützen beliebt, da sie eine hohe Präzision bot. Viele ältere Gewehre wurden nach 1900 auf dieses Kaliber umgerüstet. Obwohl die industrielle Fertigung nach dem Zweiten Weltkrieg zurückging, wurden Hülsen noch bis in die 1990er Jahre von RWS angeboten. Heute sind Hülsen von Herstellern wie Horneber erhältlich, und es gibt Möglichkeiten zur Umformung von .30-30 Winchester-Hülsen. Die Patrone wird von verschiedenen Herstellern auch noch angeboten!

Versand nach gesetzlichen Bestimmungen möglich!

Nähere Info´s unter 0664/4430515 auch whatsapp

Kontakt
Mitglied seitNovember 2010
Telefon0664/4430515
Plz, Ort4150 Rohrbach-Berg
LandÖsterreich
Zu Ihrer Sicherheit:
  • Überweisen Sie niemals Geld an nicht-österreichische Bankkonten!
  • Wenn ein Inserat zu einem Bruchteil des tatsächlichen Werts angeboten wird, melden Sie dieses bitte umgehend.
  • Schreiben Sie mit Verkäufern und Interessenten ausschließlich über waffengebraucht.at.