Helion 2 XP50 Pro

30.03.2025 - 17:44
Inseratnummer611374
Preis2.200,00 €
ZustandFast neu
HerstellerPulsar
ModellHelion 2 xp50
ZubehörF38 Wechselobjektiv
Vergrößerung2,5-20 (4f Zoom)
Beschreibung
Verkaufe mein Helion 2 XP50 Pro
inkl. Tasche, und Zubehör samt OVP im neuwertigen tadellosen Zustand!!

Sensor 640×480@ 17 µm
Empfindlichkeit (NETD) <25mK
Display-Auflösung 1.024×768
Sichtfeld in 100m Entfernung 21.8m

Inkl. F38/1.2 Wechselobjektiv !!!!

Eine höhere Grundvergrößerung, welches beim F50 bei 2,5x angesiedelt ist, gibt zwar eine höhere Entdeckungsreichweite, schmälert jedoch auch das Sehfeld. Sobald an der Kirrung gejagt wird liegen die Distanzen meist zwischen 50 und 80m. Hier ist ein größeres Sehfeld natürlich von Vorteil, um eine Rotte besser überblicken zu können.

Hier wäre zum Beispiel das Wechselobjektiv F38/1,2. 1,9-15,2-fach oder das F28/1,2. 1,4 bis 11,2-fach eine gute Wahl.





DAS OBJEKTIV

Auch bei der Helion 2 Serie kann das Objektiv anhand eines Bajonettverschlusses gewechselt werden. Somit kann das Gerät anhand von Wechselobjektiven an die persönlichen Anforderungen angepasst werden. Das F50/1,2. welches am vorliegenden Gerät bereits vorhanden ist, ermöglicht eine Vergrößerung von 2,5 – 20-fach und eine Entdeckungsdistanz von bis zu 1800 m. Somit ist man zum Beispiel bestens im Feldrevier oder für die nächtliche Pirsch auf Schwarzwild aufgestellt.

Eine höhere Grundvergrößerung, welches beim F50 bei 2,5x angesiedelt ist, gibt zwar eine höhere Entdeckungsreichweite, schmälert jedoch auch das Sehfeld. Sobald an der Kirrung gejagt wird liegen die Distanzen meist zwischen 50 und 80m. Hier ist ein größeres Sehfeld natürlich von Vorteil, um eine Rotte besser überblicken zu können.

Hier wäre zum Beispiel das Wechselobjektiv F38/1,2. 1,9-15,2-fach oder das F28/1,2. 1,4 bis 11,2-fach eine gute Wahl !!!!


Was ist neu beim Helion 2?

Das Helion 2 XP50 Pro ist mit einem extrem leistungsfähigen Wärmebildsensor ausgestattet. Der Sensor ist bereits beim Vorgänger sehr gut. In neuen Version 2021 ist die Identifizierung von geringsten Temperaturdifferenzen (<25mK NETD statt bisher <40µK NETD) nochmals gesteigert worden. Der Wärmebildsensor ist damit der leistungsfähigste in seiner Klasse.

Das Pulsar Helion 2 XP50 Pro 2021 ist ein hochleistungs-Wärmebildgerät von Pulsar. Es kommt als Nachfolger des Pulsar Helion XP50 1 auf den Markt und stellt das leistungsstärkste Monokular von Pulsar dar.

Empfindlichkeit von NETD <25mK – Was bedeutet das? Der NETD – Wert einer Wärmebildkamera gibt Auskunft über die Möglichkeit der Temperaturdifferenzierung mit dieser Kamera. Neben der Pixelzahl für die geometrische Auflösung, ist somit der NETD Wert die Kennzahl für den kleinstmöglichen Temperaturunterschied, der von der Kamera aufgelöst werden kann. Desto geringer dieser Wert ist, desto genauer und feinfühliger ist die Messauflösung der Wärmebildkamera.

Eigenschaften des HELION 2 XP50

Hochempfindlicher Sensor des Helion 2 – Das Helion 2 wird mit der neuesten Wärmebild-Sensor Entwicklung von Pulsar ausgestattet: ein hochemfindlicher Sensor mit einem NETD <25 mK. Diese physikalische Voraussetzung macht feinste Objektabbildungen und Wärmebildsignaturen sichtbar

Hochauflösende Bildwiedergabe – Um die durch den Sensor eingefangene Wärmesignatur sichtbar zu machen ist ein bildscharfes Display nötig. Im Helion 2 Pro wird ein hochauflösendes AMOLED Display (1.024×768 Pixel, statt bisher 640×480 Pixel) mit hohen Kontrastwerten verwendet.

Vergrößerung: Variabel & äußerst bildstabil – Durch den leistungsfähigen Zoom des Gerätes können Objekte auf bis zu 20facher Vergrößerung herangezoomt werden. Der optische Zoomfaktor des Objektives beträgt 2,5fach – durch die darauf angewendete Zoomleistung (bis zu 8fach) ergibt sich ein Gesamt-Zoom von bis zu 20facher Vergrößerung.

Breites Sichtfeld und größte Variabilität bei der Bildvergrößerung – Das XP50 2 bietet durch seine Kombination aus geringer optischer Grundvergrößerung und dem großen 50mm Objektiv ein sehr variables Sichtfeld. Ohne den zugeschalteten Digitalzoom ergibt sich ein besonders breites Sichtfeld. Auf 100m Distanz beträgt das Sichtfeld dann rund 22m in der Horizontalen.

Hohe Erkennungsreichweite – Mit einer Erkennungsreichweite ab 1,8 Km gehört das Helion 2 zu den leistungsfähigsten Geräten im Zivil-Markt für Wärmebildkameras. Der hochentwickelte Sensor und das große Objektiv sorgen diese beeindruckende Reichweite. Die Identifizierung des Referenzobjektes (1.8m Höhe) liegt bei über 300m.
Kontakt
NameAndreas
Mitglied seitJuni 2019
Plz, Ort3011 Untertullnerbach
LandÖsterreich
Abholung
Versand
Zu Ihrer Sicherheit:
  • Überweisen Sie niemals Geld an nicht-österreichische Bankkonten!
  • Wenn ein Inserat zu einem Bruchteil des tatsächlichen Werts angeboten wird, melden Sie dieses bitte umgehend.
  • Schreiben Sie mit Verkäufern und Interessenten ausschließlich über waffengebraucht.at.